Wir laden Sie am Samstag um 14 Uhr herzlich zu einer Führung durch das Ende 2008 fertig gestellte Produktions- und Verwaltungsgebäude der Firma Viaoptic in Wetzlar, Am Leitzpark 1 ein. Der neue Leitz-Park stellt einen repräsentativen Auftakt für Wetzlar dar. Er bietet eine hohe Identifikation der Stadt durch die historisch mit ihr verbundene fotooptische Industrie. Bei der Konzeption für das Gebäude der Firma Viaoptic ergibt sich eine Produktionsstätte die im Inneren der Büro- und Nutzflächenstruktur liegt. Hierdurch und durch die Innenraumgestaltung sowie durch die natürliche Belichtung wird eine fast ‚sakrale’ Atmosphäre erzeugt, die für Fertigung von großer Wichtigkeit ist.
Studie 2009, Römerberg Frankfurt am Main – Eine Studie zeitgenössischer Architektur zur Römerbergbebauung. Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt am Main.
Anlässlich des Geburtstages der BRD zeigt das Zentrum 'Deutsche Luft- und Raumfahrt' eine animierte Zeitreise durch Berlin. Dem DLR stehen Luftbildaufnahmen und Satelitendaten von 1928 - 2006 zur Verfügung. Damit können Veränderungen von Jahrzenhnten übersichtlich in Form von Computeranimationen hervorgehoben werden. In Mitten des Tiergartes steht das Bundespräsidialamt - eine Dokumentation über den Ort.
Übergabe und Bezug 1. Bauabschnitt Leitz-Park Wetzlar
01.01.2009
Der 1. Bauabschnitt des Leitz-Parks in Wetzlar ist fertiggestellt und an den Bauherren übergeben worden. Die Nutzer haben die Verwaltungs- und Fertigungsgebäude bezogen und den Betrieb an ihrem neuen Standort aufgenommen.
Bundespräsidialamt ist energieeffizientester Bundesbau
22.07.2008
Beim Wärmeschutz und sparsamer Energienutzung schneidet der Neubau des Bundespräsidialamts am besten unter den Bundesgebäuden in der Hauptstadt ab. Die Isolierung des Gebäudes neben dem Schloss Bellevue sei so gut, dass die Anforderungen der Energieeinsparverordnung um 75 Prozent unterschritten würden. Dies geht aus einer Studie des Bundesbauministeriums hervor. Focus berichtet darüber. Auf dem Dach des Bundespräsidialamts wandelt eine 900 Quadratmeter große Photovoltaikanlage Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Geheizt wird mit umweltverträglicher Fernwärme. Außerdem kommt das Haus ohne Klimaanlage aus. Die Büros werden natürlich über die Fenster belüftet.
Ankauf beim Wettbewerb Stadthalle Rheda-Wiedenbrück
01.12.2007
Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Frank Hurlbrink Architekt werden beim begrenzt offenen Realisierungswettbewerb für den Neubau der Stadthalle Reethus in Rheda-Wiedenbrück mit einem Ankauf ausgezeichnet.
Am 29. November 2007 wurde mit dem ersten Spatenstich der Baubeginn für den Leitz-Park in Wetzlar gefeiert. Mit einem geplanten Investitionsvolumen von 45 Millionen Euro entstehen im Schanzenfeld, einem ehemaligen Militärgelände, ein neues Produktionszentrum der optischen Industrie mit Forschungs- und Verwaltungsbereichen sowie die geplante „Welt der Leica Camera“. Die Gebäudeanordnung ist so gestaltet, dass ein zentraler Platz entsteht, an den sich die Haupteingänge der drei beteiligten Unternehmen und der Zugang zur „Welt der Leica Camera“ orientieren. Mit der Platzgestaltung werden klare Konturen für die drei Produktionsgebäude und Raum für Kommunikation geschaffen. Die Fertigstellung ist für Ende 2010 vorgesehen.
Gruber + Kleine-Kraneburg Architekten gewinnen Gutachten zum Leitz-Park Wetzlar. Die 3 Industriegebäude mit Forschungs- und Verwaltungsbereichen sowie das Museum Leica Welt sollen bis Ende 2010 fertiggestellt sein.